Am Mittwoch, den 29. März 2023, fand unsere jährliche Kreisverbandsversammlung statt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung und im Anschluss an die Begrüßung durch den Vorsitzenden Jan Heusmann, stellten Geschäftsführerin Frau Marina Sancken und ihr Stellvertreter Herr Torsten Gaul den Geschäftsbericht 2022 sowie den Jahresabschluss 2022 vor und richteten ihren Dank an alle, die sich ehrenamtlich im Verband engagieren und alle, die den Verband unterstützen. Ausdrücklich betont wurde auch die gute Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen ehemaliger Landwirte und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Gruppe der Junglandwirte Wesermünde. Durch Herrn Heusmann wurde die notwendige Beitragsanpassung, zur Sicherung der Verbandsaktivität vorgestellt und anschließend konstruktiv diskutiert, bevor der Vorschlag abschließend von der Mitgliederversammlung angenommen wurde. Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung und der Genehmigung des Haushaltsvorschlages 2023, wurde Cord Hollenberg als weiterer Kassenprüfer neben Herrn Gerd Götjen für 2024 einstimmig gewählt. Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildete die einstimmige Zustimmung zur vorgestellten Satzungsänderung.
Im öffentlichen Teil der Jahreshauptversammlung durften wir neben unseren Mitgliedern auch zahlreiche geladenen Gäste begrüßen. Herr Heusmann eröffnete mit einem Rückblick über 75 Jahre Landvolk Wesermünde und übergab dann für das Grußwort an den neugewählten Landrat Thorsten Krüger. Im Anschluss folgte der Gastvortrag des Präsidenten des Landvolk Niedersachsen, Landesbauernverband, Herrn Dr. Holger Hennies zum Thema „Sackgasse Agrarpolitik und das Landvolk als Lösungsanbieter“. Bei einem gemeinsamen Essen & Getränken haben wir gemeinsam die Veranstaltung ausklingen lassen.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich beim Sportverein Elmlohe, für das Gestalten der Geestland Halle, bei WeserStage, für die Veranstaltungstechnik, beim Krombacher Hof, für das Catering, sowie der Landwirtschaftlichen Buchstelle, dem evangelischen Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V. und dem Kreisverband der LandFrauenvereine im Altkreis Wesermünde e.V. für die Bereicherung der Veranstaltung durch ihre Stände bedanken.