Kreisverbandsversammlung mit 75jährigem Jubiläum des Kreisverbandes
Mittwoch, der 29. März 2023
in der Geestlandhalle in Elmlohe,
Im Wiebusch 63, 27624 Geestland
09.00 Uhr Mitgliederversammlung (interner Teil)
11.00 Uhr Öffentliche Versammlung
Im Anschluss an die Versammlung werden wir das 75jährige Jubiläum bei einem gemeinsamen Mittagessen und netten Gesprächen feiern.
Für die Planung bitten wir Sie, sich mit dem nachfolgenden Rückmeldeformular bis zum 24. März 2023 bei uns anzumelden.
Einladung_Kreisverbandsversammlung_2023.pdf
Anmeldung_Kreisverbandsversammlung.pdf
Landvolk_vor_Ort_Ausgabe_18.pdf
Landvolk E-Bike: Firma Insolvent
Leider hat die Firma, die das Landvolk E-Bike vertreibt, Insolvenz angemeldet. Es wird also
zunächst nicht mehr möglich sein, Landvolk E-Bikes zu kaufen. Das Vorführrad in unserer
Geschäftsstelle wird in den nächsten Wochen abgeholt. Leider ist in dieser Aus-
gabe der Landvolk vor Ort noch Werbung für die Landvolk E-Bikes zu lesen sein. Die Zeitung
befand sich schon im Druck, als wir die Nachricht über die Insolvenz erhielten, sodass wir den
Artikel nicht mehr herausnehmen konnten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit dem Projekt „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ ist ein Konzept für Bildungsmaßnahmen für Kinder und Lehrer auf landwirtschaftlichen Betrieben, die so genannten Betriebserkundungen erstellt worden. Es beinhaltet den Besuch von Kindern – insbesondere der unteren Schulklassen – auf landwirtschaftlichen Betrieben unter Einbindung des Lehrpersonals. Die Kinder werden bei diesem Besuch an verschiedenen Stationen eines Betriebes, z. B. im Boxenlaufstall, im Melkstand, im Abkalbestall oder am Futtertisch, nicht nur über die Produktion und über „den Weg der Milch“ informiert, sondern sie werden durch einfache Fragen motiviert, ihre Kenntnisse einfließen zu lassen. Ein weiterer wesentlicher Teil dieses Konzeptes ist „Gesund lecker und statt aus der Region“. Geschulte Landfrauen gehen hier in die Lehreinrichtung und bereiten mit den Kindern gesunde Speisen zu. Ziel ist es, den Kindern frühzeitig Aufklärung und Informationen über eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu vermitteln.
Mittlerweile laden wir nicht nur Schulen und Kindergärten auf die Höfe ein, sondern auch jeder Sportverein, die Feuerwehr oder der Kegelverein kann am Projekt teilnehmen.
Angeboten werden Betriebserkundungen zum Thema „Milch“, „Getreide“, „Kartoffel“, „Huhn & Ei“.
Wir würden uns freuen, wenn wir weitere Betriebe für unser Projekt begeistern können! Wenn auch Sie gerne mal mitmachen möchten, oder einfach Ihren Berufskollegen bei einer Betriebserkundung über die Schultern schauen möchten, dann melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle bei Martina von Soosten, Tel.: 0471/92495-15 oder unter
Weitere Einzelheiten zur Umsetzung und Inhalt des gesamten Projektes „Transparenz schaffen – Von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ finden Sie unter www.transparenz-schaffen.de